Wasserwirtschaftlichen Monatsbericht Hessen für Februar 2025

Bedingungen für die Grundwasserneubildung weiterhin günstig

Witterung

Der Februar 2025 war mit einer mittleren Lufttemperatur von 1,6 °C nahezu im Bereich des langjährigen Mittels (1991–2020). Die Sonnenscheindauer betrug 87 Stunden und lag damit 21 % über dem Durchschnitt. Der Gebietsniederschlag betrug 31 l/m² und lag damit 42 % unter dem langjährigen Monatsmittel von etwa 54 l/m².

Grundwasser

Im bisherigen hydrologischen Winterhalbjahr (November bis April) fielen insgesamt 240 l/m² Niederschlag, was leicht unter dem langjährigen Mittel liegt. Der trockene Februar führte zu einem Rückgang der sehr hohen Grundwasserstände. Im Gegenzug nahmen die Wasserstände im normalen Bereich zu.

Die Grundwassermessstellen in Hessen im Überblick: An insgesamt 22 % der Messstellen wurden sehr hohe (Vormonat 28 %) und an 28 % hohe Grundwasserstände (Vormonat 28 %) verzeichnet. Normale Grundwasserstände wurden an 46 % der Messstellen gemessen (Vormonat 34 %). Niedrige Grundwasserstände hingegen wurden an 7 % der Messstellen registriert (Vormonat 4 %). Sehr niedrige Grundwasserstände wiesen weiterhin 3 % (Vormonat 3 %) der Messstellen auf.

 Prognose

Aufgrund der geringen Verdunstung und einer hohen Bodenfeuchte am Ende des Monats bleiben die Bedingungen für die Grundwasserneubildung weiterhin günstig.

Der sorgsame Umgang mit unserem Trinkwasser und das Wassersparen ist trotz der aktuell günstigen Situation weiterhin geboten, damit für zukünftige Trockenjahre eine gute Vorsorge getroffen ist.